Speisekarte Getränkekarte

Ganz nah am Wasser gebraut

Hamburger Hafen und Hopfen? Das passt! Unser BLOCKBRÄU wird in der einzigen Brauerei Hamburgs an den St. Pauli Landungsbrücken hausgebraut, ausgeschenkt und genossen. Egal, ob Seebär, Leichtmatrose oder Landgänger: Unter unseren saisonalen Bierspezialitäten und ganzjährig verfügbaren Klassikern ist für jeden Bier-Fan etwas dabei. Und für alle, die es eilig haben, gibt es unser Hamburger Bier auch to go.

Echtes Hamburger Bier

FRUCHTIG, FRISCH

Unser Sommerweizen wird mit Hallertauer Tradition und Simcoe eingebraut. Diese verleihen dem Sommerweizen ein Aroma von Grapefruit und Maracuja. Beide Hopfen kombiniert ergeben einen fruchtig, frischen Trinkgenuss.

4,6% Vol.

DER „HELLE“ WAHNSINN

Unser „Helles“ wird ganzjährig am Hamburger Hafen gebraut und ausgeschenkt. Dank des „Hallertauer Tradition“ Aromahopfens hat das Bier mit 11,6 % Stammwürze und 22 Bittereinheiten eine angenehme, feinherbe Note. Prost!

5,0% Vol.

Anstossen!

Mit einem BLOCKBRÄU

Lust auf ein frisches BLOCKBRÄU? Dann sehen wir uns am Hamburger Hafen. Denn nur hier werden unsere Bierspezialitäten direkt aus den Edelstahl-Ausschanktanks an die Zapfhähne auf alle Ebenen unseres Brauhauses gepumpt. BLOCKBRÄU to-go? Na klar! Unsere Hamburger Biere kann jeder Gast auch mitnehmen. 

Anzapfen!

Was bei uns zählt 

Eiskaltes Bier direkt vom Hamburger Hafen in einem Wort? BLOCKBRÄU! Noch mehr Zahlen gefällig? Auf der Galerie im Gastraum sind zwei Sudkessel und ein Whirlpool platziert. Es gibt vier Ausschank-Tanks à 2.000 Liter im Erdgeschoß des Gastraums sowie sieben Gär- und Lagertanks à 4.000 Liter. Pro Woche werden in unserem Hamburger Brauhaus 4.600 Liter BLOCKBRÄU gebraut – und im Jahr rund 260.000 Liter an unsere Gäste ausgeschenkt. Prost!

Anschauen!

Unsere Brauereiführungen

Exklusiver Einblick in unsere heiligen Hallen: Wir organisieren Brauereiführungen für 6 bis 12 Personen, inklusive Verkostung unserer Hamburger Bier-Spezialitäten: 1 BLOCKBRÄU 0,25 l, 1 BLOCKBRÄU Saison 0,25 l und eine Brezel.

Die Führung durch unsere Brauerei dauert ca. 1 Stunde und kostet 15,00 € pro Person.
Hört sich gut an? Jetzt Termin vereinbaren: brauerei@block-braeu.de.

So geht echte Braukunst

Wie entsteht aus Wasser und Hopfen der goldgelbe Gerstensaft, den wir so sehr lieben? Entdecken Sie hier, wie das BLOCKBRÄU in unserem Brauhaus in Hamburg Schritt für Schritt entsteht.

1. Schrotmühle

Malz wird aus 25 kg schweren Säcken in den Einfülltrichter der Schrotmühle gefüllt. Die Menge und Zusammensetzung werden auf den jeweiligen Biertyp abgestimmt.

2. Maischpfanne

Hier wird Hamburger Brauwasser mit dem geschroteten Malz vermischt. Diesen Vorgang nennt man Maischen.

3. Läuterbottich

Durch den Senkboden des Läuterbottichs werden die festen (Treber) von den flüssigen (Würze) Stoffen getrennt. Die Würze fließt durch die natürliche Filterschicht ab und wird zurück in die Maischpfanne gepumpt.

4. Maischpfanne

Die gewonnene Würze wird zum Kochen gebracht und der Hopfen hinzugegeben. Durch den Kochprozess wird die Stammwürzekonzentration eingestellt.

5. Whirlpool

Hier werden unlösliche Hopfenbestandteile und Eiweißstoffe durch tangentiales Einpumpen in der Mitte des Whirlpools als fester Kegel abgelagert.

6. Gärtank

Anschließend wird die Würze auf 12 Grad Celsius gekühlt, währenddessen belüftet und mit Bierhefe vermengt. Jeweils zwei Sude werden auf diese Weise in einen Tank gepumpt. Jetzt setzt die Hauptgärung ein und unser Block Bräu darf sich Jungbier nennen. Der Gärvorgang dauert etwa 6 Tage.

7. Lagertank

Anschließend muss unser Bier 4 Wochen bei 2 Grad Celsius reifen. Wir haben 7 Tanks á 4.000 Liter.

8. Ausschanktank

Bei Eintritt in den 2 Grad Celsius kalten Ausschankkeller wird das Bier steuerlich erfasst und zu den jeweiligen Zapfhähnen gepumpt.